Der Ford Transit Connect - ab € 30.583,-

Links und Downloads

Zurück zur vorhergehenden Seite
Übersicht
Anfrage
Galerie
Technische Daten
Motoren
Presse
Probefahrt

Die Presse über den Ford Transit Connect

Transit Connect - Ein vollwertiges Elektroauto

„Als Transit FlexCab ist der Ford Connect ein praktischer Mix aus Gewerbe-Mobil und Familienauto. Wer mehr Pkw-Komfort wünscht, greift zur Tourneo-Variante. Die hohe elektrische Reichweite macht den PHEV im Alltag zum vollwertigen Elektroauto. So lautet das Urteil von „auto, motor und sport“ (Ausgabe 9/2025) nach einem Fahrttest. Ein besonders cleveres Teil sei die flexible Sitzbank, die sich mit einem Handgriff zur Trennwand aufklappen lässt.
Vier Transporter-Baureihen hätten die Kölner, bei dreien davon parallele Kombi-Versionen, dazu der Pickup Ranger. Aus der Liaison mit VW sei der Connect als Geschwisterchen des VW Caddy hervorgegangen. „Und genau der startet jetzt erstmals als Plug-in-Hybrid, den wir in der Transit-Variante als FlexCab ausführen konnten. Mit seinen 150 PS Systemleistung ist der PHEV die kräftigste Antriebsart für den Kompakt-Kasten, jeweils 85 kW leisten die E-Maschine und der Benziner maximal. Das klingt weniger spektakulär als die elektrische Reichweite von knapp 120 Kilometern, die der Connect PHEV dank 19,7 kWh nutzbarer Batteriekapazität bereitstellt. Aus der einstigen Behelfslösung Plug-in-Hybrid ist damit ein vollwertiges Elektroauto geworden, das nur noch auf längeren Strecken Hilfe vom Verbrenner braucht“, berichtet das Magazin.
Statt Bücken oder Klettern betrete man die Kabine einfach über eine niedrige Schwelle, bequemer gehe es kaum. Angenehm sortiert und mit ausreichend seitlichem Bewegungsspielraum gehe es auf den Vordersitzen zu (empfehlenswert das Paket mit den AGR-Sitzen). Und die erhöht montierte Rückbank biete nicht nur eine gute Aussicht, sondern auch reichlich Beinfreiheit.
„Beim Fahren zeigt sich der Transit Connect PHEV von der behaglichen Seite. Rein elektrisch legt er nicht ungestüm los, aber akzeptabel flott an der Ampel ab, im Hybridmodus mit beiden Motoren kommt sogar ein kleines bisschen Längsdynamik ins Spiel. Die Nullhundert-Messung absolviert er laut Ford in 10,1 Sekunden, gut zwei Sekunden schneller als die reinen Verbrenner“, heißt es in dem Bericht.
Lob gab es außerdem für das Sechsgang-Doppelkuppliungsgetriebe, das sich dabei völlig unauffällig verhalte. Passend dazu: der speziell angesichts der hinteren Starachse überraschend gute Federungskomfort. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2025)

 

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Ford Transit Co 2.0 l EcoBlue Diesel 75 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,6 l/100km, CO2-Ausstoß: 147 g/km, CO2-Klasse: E
Ford Transit Co 2,0 l EcoBlue Diesel 90 kW 7-Gang-Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 151 g/km, CO2-Klasse: E

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Beispiele aus dem Zentrallager